© 5595395 / pixabay.com

Nachhaltig tagen

So wird Ihr Event grün

Grünes Umdenken

Ressourcenverknappung und der weltweite Klimawandel sind globale Herausforderungen, denen sich auch die MICE-Branche stellen muss. Denn Konferenzen, Tagungen und Incentive-Reisen wirken sich auf die Umwelt aus: An- und Abreise der Gäste, der Transfer vom Hotel zum Veranstaltungsort oder die Lieferung von Caterings lassen die CO²-Emissionen steigen. Beschilderungen und Messedekoration werden oft nach wenigen Tagen Nutzung zum Abfall. Zum Glück gehört dieses Vorgehen zusehends der Vergangenheit an – sagt das German Convention Bureau in Frankfurt und erklärt "Sustainable Meetings" zum langfristigen Megatrend der Branche. Ökostrom, umweltschonende Reisemöglichkeiten – wie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn – Recyclingpapier oder nachhaltiges Catering mit lokalen Produkten entwickeln sich von einer Nice-to-have-Option zum Must-have-Standard.

Aachen - Grüne MICE-Destination

Aachen erhielt 2018 eine Platzierung unter die Top 3 in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Großstädte 2018". Bis 2020 strebt die Stadt eine Senkung der CO²-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 1990 um 40 Prozent an. Knapp 25 Prozent von den anvisierten 40 Prozent wurden bereits reduziert. Aufgrund der Entwicklung von e.Go, Streetscooter oder Velocity ist Aachen heute die Modelregion für E-Mobilität.

Aachens größte Eventlocation Eurogress Aachen zählt zu den Pionieren in der nachhaltigen Unternehmensführung und bei der Austragung von ressourcenschonenden Kongressen und Tagungen. Die Location hat im Jahr 2011 am Ökoprofit-Projekt der Städteregion und der Stadt Aachen teilgenommen. Im Rahmen dieses Projektes wurde der betriebliche Umweltschutz optimiert und Strategien für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung erarbeitet. Das Eurogress ist mit dem "Green Globe"-Zertifikat des EVVC ausgezeichnet, Gewinner des "Meeting Experts Green Award" für ihr nachhaltiges Personalmanagement und hat sich dem Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungswirtschaft verpflichtet.

© FreePhotos / pixabay.com

Umweltfreundlich ankommen

Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Sie komfortabel und klimabewusst zum bundesweiten Festpreis zu Ihrer Veranstaltung. Die Fernverkehrszüge der DB fahren mit 100 % Ökostrom - das verringert nachhaltig den CO²-Ausstoß Ihres Events.

Shortlist für Ihr "Green Meeting"

  • Frühzeitig Weichen stellen
    "Nachhaltigkeit hat Priorität" in alle Planungsprozesse mit einbinden - außerdem alle Mitarbeiter entsprechend briefen.

  • Papierlos arbeiten
    Projektbetreuung, wie Teilnehmermanagement, digitalisieren; Konferenzmaterial im Internet zum Download bereitstellen.

  • Klimaneutral bewegen
    Ob es um die Teilnehmer oder um beauftragte Firmen geht - wählen Sie Alternativen wie kurze Wege oder emissionsreduzierte Transportmittel.

  • Think global, act local
    So viele ortsansässige Partner und lokale Produkte wie möglich nutzen.

  • Grünes Catering
    Regional und saisonal gilt für die Lebensmittel, wieder verwendbar oder zumindest recycelbar für das Geschirr.

  • Ans Recycling denken
    Auf eine saubere Abfalltrennung achten und für entsprechende "getrennte"Mülltonnen für Gäste, sowie Personal sorgen.

  • Aus alt macht neu
    Für Schilder aller Art gibt es wiederverwendbare Lösungen - also einsammeln und lagern. Gilt auch für Counter, Banner, etc., wo ein neutrales Branding die Mehrfachnutzung ermöglicht.

  • Sich neutralisieren
    Ein CO²-Rechner hilft die eigenen Emissionen zu berechnen und mit Ausgleichsprojekten zu kompensieren.

Convention Standort Aachen

Nützliche Themen für die Eventplanung

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.